Datenschutz

1. Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung unterrichtet dich gemäß Art. 13 DS-GVO analog dazu § 15 KDG über Art und Weise und die Hintergründe der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten über die Website www.vitusscout.de (nachfolgend „ Website“) und über die euch zustehenden Rechte. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Dieses sind also nicht nur dein Name, deine E-Mail-Adresse oder ‚deine Kontaktdaten, sondern z.B. auch die IP-Adresse, über die du ggf. rein informatorisch unsere Website besuchst.


2. Verantwortliche/r

Pfadfinderschaft St. Vitus, Grefrath-Oedt e.V.
Hauptstr. 41
41747 Viersen
E-Mail: info@vitusscout.de


3. Eure Betroffenenrechte

Ihr habt nach der DS-GVO und dem KDG (§§ 17 ff. KDG) folgende Rechte hinsichtlich der euch betreffenden personenbezogenen Daten: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde bzw. der Datenschutzaufsicht (§§ 42 ff. KDG) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.


4. Links zu anderen Websites

Die Website enthält ggf. Links zu anderen Websites, zu Datenschutzerklärungen und Datenschutzrichtlinien auf diesen Websites. Wir übernehmen weder eine Haftung noch eine Verantwortung für diese nicht im Zusammenhang mit unserer Website stehenden Erklärungen und Richtlinien.


5. Rein informatorischer Besuch unserer Website

Bei dem informatorischen Besuch unserer Website erfassen wir automatisiert folgende Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners: Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Diese Datenverarbeitung durch unser System dient dem Zweck und unserem Interesse, die Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt zu dem Zweck und unserem Interesse, die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zur Optimierung der Website sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO bzw. § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Die Daten werden in unserem System gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Im Übrigen erheben wir personenbezogene Daten von dir nur dann, wenn du uns diese auf der Website freiwillig zur Verfügung stellst, z. B., wenn du ein Benutzerkonto einrichten oder dich bei einem Newsletter registrieren, eine Bestellung aufgeben oder mit uns in Kontakt treten möchtest. Du kannst die Website auch generell besuchen, ohne personenbezogene Daten preiszugeben. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass ihr bestimmte Bereiche der Website nicht nutzen bzw. wir eine Anfrage von euch nicht beantworten können.


6. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Webserver, mit dem du über deinen Webbrowser eine Verbindung aufgebaut hast, erzeugt und an dich gesendet. Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Arten von Cookies zu deinem Verständnis erklärt: Drittanbieter-Cookies: Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Webseite. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden.


7. Technisch notwendige Cookies

Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den bei euch zu setzenden Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt: Die Cookies werden bei Schließung des Browsers gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Die Cookies dienen unserem berechtigten Interesse, die Nutzung und Bereitstellung unserer Website zu ermöglichen. Bei den Cookies handelt es sich um für die Nutzung der Website technisch notwendige Cookies.